Botanicactus

Der Botanicactus auf Mallorca ist ein Ort der Superlative. Bei diesem weitläufig angelegten Areal handelt es sich um den größten Botanischen Garten Europas. Ein Schwerpunkt liegt, wie der Name vermuten lässt, auf der Präsentation von Kakteen und ihrem ökologischen Umfeld. Aber auch andere Biotope und Klimazonen sind im Botanicactus liebevoll angelegt worden. Pflanzen- und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Lage

Der Botanicactus befindet sich am Rand der Ortschaft Ses Salines ganz im Süden Mallorcas. Wenn ihr von Palma aus startet, fahrt ihr am besten über die Ma-19 Richtung Camino Sant Jordì. Die Fahrzeit dauert ungefähr 40 Minuten. Den Botanicactus findet ihr am Ortsausgang von Ses Salines auf der linken Seite der Straße, die nach Santanyi führt. Direkt am Parkeingang könnt ihr euer Fahrzeug unter schattigen Bäumen abstellen.

 

Ein Werk von Giganten

Der Bau des Botanicactus zählte in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zu einem der ehrgeizigsten Projekte auf einer Insel, die nicht gerade arm an spektakulären Anlagen und Bauten ist. Eine der Hauptpflanzen des Botanicactus ist der Kaktus – allein 12.000 einzelne Pflanzen sind in dem Riesenpark zu zählen. Also wählten die Erbauer dieser gigantischen Tropen- und Wüstenlandschaft die trockene und heiße Gegend von Ses Salines im Inselsüden aus. Eine 150.000 Quadratmeter große Fläche wurde für die Bepflanzungen bearbeitet. Und woher sollte das Wasser für feuchtigkeitsliebendere Arten kommen? Ganz einfach: Ein 10.000 Quadratmeter großer und vier (!) Meter tiefer See wurde ausgehoben. Das Erdreich ließen die Planer von Botanicactus zu Wällen anhäufen. So konnte der Nordwind den Boden weniger schnell austrocknen. Im Mai 1989 öffnete dieses Riesenwerk von Landschaftspark seine Pforten für die Öffentlichkeit.

 

Die Wüste der 12.000 Kakteen

Willkommen in der Wüste! Wenn ihr noch nicht in diese trockensten Gegenden des Planeten Erde vorgedrungen seid, könnt ihr es im Botanicactus nachholen. Hier breitet sich die karge Landschaft auf über 40.000 Quadratmetern aus. Aber von trostloser Ödnis ist dieser Teil des Parks weit entfernt – denn auf Schritt und Tritt begegnen euch die interessantesten und skurrilsten Kakteenarten. Star der Überlebenskünstler ist ein 300 Jahre alter riesiger Arizona-Kaktus. Von kleinen Hügeln aus dürft ihr euch einen Überblick über die Botanicactus-Wüste verschaffen. Und auch die schattige, üppige Pflanzenwelt einer Oase fehlt im Botanicactus nicht. Hier gehen Naturerkundung und Entspannung Hand in Hand.

 

Spaziergang durch Mallorcas Pflanzenvielfalt

Mallorca ist für seine Pflanzenvielfalt bekannt. Über 1500 Arten sind auf der Insel heimisch. Je nach Landstrich unterscheiden sich die Vegetationen stark voneinander – von der Macchia, dem wilden Buschland, bis zur Huerta, den fruchtbaren Obsthainen der Insel. Der Botanicactus erspart euch aufwändige Exkursionen durch die vielseitigen Landschaften Mallorcas. Ihr bummelt durch 25.000 Quadratmeter schönster mediterraner Biotope, fachkundig angelegt und mit ästhetischem Blick arrangiert.