Santanyi und Cala Santanyi

In Santanyi und Cala Santanyi erlebt ihr historische Sehenswürdigkeiten, Natur, Kultur und natürlich auch Sonne, Strand und Meer. Hier und im gesamten Süden präsentiert Mallorca seinen Gästen eine sehr ursprüngliche, unverfälschte Seite – auch die Begegnungen und Gespräche mit Einheimischen werdet ihr genießen.

Eine Reise nach Santanyi und Cala de Santanyi führt euch in den Migjorn – den tiefen Süden von Mallorca. Das mallorquinische Wort für diese Region bedeutet im Katalanischen “Südwind”, “Mittag” oder “Süden” – ihr Charakter ist damit nahezu perfekt beschrieben. Wenn ihr hier Urlaub macht, begebt ihr euch auf eine Entdeckungsreise indas ursprüngliche Mallorca und seid dabei weitab der üblichen Touristenpfade unterwegs. Der gesamte Süden der Balerareninsel ist ein Refugium für Reisende, die sich Begegnungen mit Einheimischen, Entspannung und eindrucksvolle Naturerlebnisse wünschen. Sonnenhungrige, Wassersportler, aber auch Läufer, Wanderer und Radfahrer kommen an der Südküste und ihrem Hinterland voll auf ihre Kosten.

Santanyi und Cala Santanyi sind zwei beliebte Ferienorte im äußersten Südosten von Mallorca. In der Stadt Santanyi gehen mallorquinische Geschichte und moderne Gegenwart heute eine einzigartige Verbindung ein. Wenige Autominuten von Santanyi entfernt und direkt am Meer liegt das ehemalige Fischerdorf Cala Santanyi, das sich ebenso wie seine Nachbarorte seit den 1950er Jahren zu einem modernen Ferienort entwickelt hat. Die Region um Santanyi und Cala Santanyi zeichnet durch ein besonders mildes Klima aus, so dass hier zu jeder Jahreszeit vielfältige Urlaubsaktivitäten möglich sind. Im mallorquinischen Winter scheint hier oft auch noch die Sonne, wenn im Rest der Insel Regenschauer fallen.

 

Lage

Die Stadt Santanyi liegt etwas im Inselinnern, ist jedoch auch für Strand- und Sonnenhungrige ein ideales Urlaubsdomizil – die Bucht von Santanyi mit ihren insgesamt 35 Kilometern Strand lassen sich auch von hier aus bequem mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder sogar zu Fuß erreichen. Cala Santanyi ist dagegen ein nahezu klassischer Strand- und Badeort. Das Gemeindegebiet von Santanyi grenzt im Westen an Ses Salines und im Nordwesten und Norden an die Gemeinden Campos und Felanitx, die für Mallorca-Reisende ebenfalls spannende Ziele sind.

Von Palma de Mallorca aus seid Ihr bis Santanyi und Cala de Santanyi auf den Autobahnen Ma-10 und Ma-19 etwa 45 Minuten unterwegs. Die Entfernung zwischen der Inselhauptstadt und den beiden Ferienorten beträgt etwa 56 Kilometer. Mit öffentlichen Bussen sind Santanyi und Cala de Santanyi ebenfalls gut erreichbar. Sie fahren vom zentralen Busbahnhof in Palma von der Plaza de Espana ab.

 

Sehenswürdigkeiten

Santanyi und Cala de Santanyi sind ein idealer Ausgangspunkt, um den Süden und Osten von Mallorca sowie das Inselinnere zu erkunden. Ihren Gästen haben beide Orte jedoch auch selbst einiges zu bieten. In den vergangenen Jahren haben sich in Santanyi zahlreiche Künstler, Kunsthandwerker und Designer angesiedelt, so dass auch Shopping-Begeisterte hier problemlos fündig werden. Die Gastronomie in Santanyi ist eher traditionell geprägt – in urwüchsigen Restaurants und Tapas-Bars genießt ihr die mallorquinische Küche in einem Spektrum von “urwüchsig-rustikal” bis “urban-verfeinert”. In Cala de Santanyi findet ihr auch Lokalitäten mit internationalen Angeboten. Nachtschwärmer werden sich über die Bars, Pubs und Clubs des Ferienortes freuen.

Klassische touristische Sehenswürdigkeiten werdet ihr vor allem in der Stadt Santanyi finden, in Cala Santanyi geht es vor allem um Sonne, Strand und Meer. Auch das Umland von Santanyi und Cala Santanyi ist für geschichts-, kultur- und naturbegeisterte Reisende interessant. Hier sind einige wichtige Sehenswürdigkeiten in Santanyi und der näheren Umgebung.

 

Die Altstadt von Santanyi

Auf einem Stadtspaziergang durch die Altstadt von Santanyi lasst ihr die stille, malerische Atmosphäre dieses Ortes auf euch wirken. Mit einem gezielten und aufmerksamen Blick lassen sich der Bausubstanz der alten Gassen noch die Spuren bronzezeitlicher Megalithen entdecken. Die Pfarrkirche Sant Andreu Apostol wurde im 18. Jahrhundert durch den Baumeister Antonio Mesquida erbaut. In ihrem Inneren befindet sich eine der schönsten Orgeln Spaniens. Sie stammt aus der Werkstatt Jordi Boschs, der – ebenfalls im 18. Jahrhundert – Orgelbauer der spanischen Krone war. An der Plaza Major – dem zentralen Platz von Santanyi – befinden sich außerdem die Rosenkranzkapelle mit einem Kreuzrippengewölbe aus dem 14. Jahrhundert und das Rathaus von Santanyi.

 

Porta Murtada

Die Porta Murtada ist ein Teil der alten Stadtbefestigungen von Santanyi, die heute nur noch in Teilbereichen erhalten sind. Ihre massive Konstruktion lässt ahnen, dass die Einwohner des Städtchens auch schwerere Zeiten überstehen mussten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Santanyi immer wieder von Piratenüberfällen heimgesucht.

 

Naturpark Mondrago

Der Parc Natural Mondrago bietet Naturliebhabern einen einzigartigen Einblick in Tier- und Pflanzenwelt der Balearen. Der Naturpark Mondrago liegt in unmittelbarer Nähe von Santanyi. Unter anderem bietet er zahlreichen Vogelarten und den vom Aussterben bedrohten Balearen-Landschildkröten Schutz. Im Park könnt ihr euch zu Fuß oder per Fahrrad fortbewegen, auch gastronomische Möglichkeiten und Übernachtungsangebote sind vorhanden.

 

Botanicactus

Der Botanicactus auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Ses Salines ist einer der größten botanischen Gärten in Europa. Auf seinen 50.000 Quadratmetern Fläche befindet sich ein Mikrokosmos subtropischer Pflanzen. Das Herzstück des Botanicactus ist sein ausgedehnter Kakteenbestand, der in einem eindrucksvollen Landschaftspanorama wächst.

 

Es Pontàs

Es Pontàs – das “Tor zum Meer” – liegt vor der Küstenlinie von Santanyi zwischen den beiden Stränden Cala Santanyi und Cala Llombards. Die Brücke aus Naturstein wurde durch Wind, Wetter, Meer und Wellen über die Jahrhunderte ausgewaschen, sie gehört zu den eindrucksvollsten Naturdenkmälern auf Mallorca. Das Meer rund um das Steintor ist ein Eldorado für Taucher und Schnorchler. Geübte Schwimmer können Es Pontàs auch von der Meerseite durchschwimmen. Kletterer wagen vielleicht einen Abstieg bis zum Fuß des Felsens. Zu Fuß erreicht ihr Es Pontàs nur von der Cala Santanyi aus. Natürlich lässt sich dieses Ziel auch gut in einen Bootsausflug integrieren.

 

Cap de ses Salines und Cabrera-Archipel

Das Cap de ses Salines ist der südlichste Punkt Mallorcas. Von Santanyi aus erreicht ihr es nach einer kurzen Autofahrt. Die historischen Anlagen zur Meersalzgewinnung im Hinterland des Caps sind zum Teil seit der Römerzeit in Betrieb. Auch heute wird dort noch Meersalz in besonders feinen Qualitäten abgebaut. Das “Flor de Sal” wird übrigens auf den Märkten und in vielen Läden der Region – oft in sehr ästhetischen Verpackungen – angeboten und ist hervorragend als Geschenk oder Mallorca-Souvenir geeignet.

Dem Cap Ses Salines vorgelagert ist der Cabrera-Archipel – die insgesamt 18 sogenannten “Ziegeninseln”. Ausflugsboote zu den Inseln gehen von Colònia de Sant Jordi, einem Küstenörtchen in der Nähe von Ses Salines, und von fast allen Stränden in der Umgebung ab. Mit etwas Glück könnt ihr während der Überfahrt Meeresschildkröten, Delfine und manchmal sogar Wale sichten.

 

Cala Figuera

Cala Figuera ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Am idyllischen kleinen Hafen laden Restaurants und Bars zur Einkehr ein. Außerdem werden Bootsfahrten angeboten. Die “Feigenbucht” hat viele wildromantische Bootsanlegeplätze und ein Spaziergang hier bietet viele maritime Fotomotive.

 

Die schönsten Strände

Unter Mallorca-Kennern genießen vor allem die Strände im Norden und Osten der Sonneninsel einen herausragenden Ruf. Auch der Süden hat in dieser Hinsicht jedoch viele Kleinode zu bieten. In Santanyi und Cala de Santanyi findet ihr belebte, stärker frequentierte Strände mit zahlreichen Wassersport- und Freizeitangeboten ebenso wie noch völlig naturbelassene Bademöglichkeiten. Zu den schönsten Stränden in der näheren Umgebung zählen:

 

Cala Santany

Die Cala Santanyi ist der Strand des gleichnamigen Ferienortes. Sie liegt in einer von Palmen und Pinien bewachsenen Bucht und ist von feinem, weißem Sand bedeckt. Die Cala Santanyi bietet alle Annehmlichkeiten, die ihr während eines Strandurlaubs erwarten könnt. Zahlreiche Bars und Restaurants sorgen für euer leibliches Wohl. Natürlich gibt es auch Liegen und Sonnenschirme sowie öffentliche Sanitäranlagen. Zu den Freizeitangeboten an der Cala Santanyi gehören eine Tauch- und Surfschule sowie Beachvolleyball.

Das kristallklare Wasser ist flach abfallend und nahezu strömungsfrei, so dass auch kleinere Kinder hier ungefährdet baden können. Etwas weiter meerwärts können sich Taucher und Schnorchler an einer faszinierenden Unterwasserwelt erfreuen. Die Cala Santanyi ist familienfreundlich und mit einem barrierefreien Zugang ausgestattet. Parkmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe.

 

Cala des Moro

Auch die Cala des Moro – der “schwarze Strand” – befindet sich in unmittelbarer Nähe von Santanyi und Cala de Santanyi. Zu diesem Strand gelangt ihr nur mit dem Boot zu Fuß, eine Parkmöglichkeit findet sich in etwa zwei Kilometern Entfernung. Von da aus lauft ihr auf einem schmalen Pfad zum Strand und steigt über eine steile Böschung zum Ufer ab. Die Cala des Moro ist ein steiler Sandstrand, an dem sich jedoch auch Kies und größere Felsen finden. Die mittelstark abfallende Wasserlinie bietet optimale Bedingungen für Taucher und Schnorchler. Organisierte Freizeitangebote und Versorgungsmöglichkeiten gibt es nicht. Trotzdem ist die Cala des Moro vor allem an Wochenenden ausgesprochen gut besucht.