Sehenswürdigkeiten in Valldemossa

Bei einem Rundgang durch den Ort mit seinen vielen kleinen Nebengässchen und verschlungenen Pfaden kann man – trotz der allgegenwärtigen Touristenströme – immer noch den verträumten Charme der Stadt erfahren und nachvollziehen, was den Künstlern an diesem Ort so gefallen haben muss. Der mediterrane Flair und das verschlafen wirkende, ursprüngliche Städtchen wirken heute ebenso magisch auf seine Besucher wie vor hundert Jahren.

Catalina Thomás

Sonderstatus hat Valldemossa aber auch durch den Umstand, dass es die Geburtsstadt der berühmten Heiligen Mallorcas, der Catalina Thomás, ist. So sieht man bei einem Spaziergang durch das hübsche Städtchen überall aufwendig gestaltete Kacheln, die das Leben der Heiligen, die hier besonders verehrt wird, abbilden. Die Pfarrkirche Sant Bartomeu mit ihrem alten Glockenturm ist ebenfalls einen Besuch wert.

Kartause von Valldemossa (Kloster)

Die Kartause kann heute besichtigt werden, nachdem sie für Besucher umgebaut und hergerichtet wurde. Neben „typisch“ mallorquinischen Alltagsgegenständen werden auch Hinterlassenschaften des polnischen Komponisten ausgestellt. Auch die alte Klosterapotheke und der klostereigene Garten sind sehenswert. Im nahe gelegenen Museo Municipal kann man außerdem Werke Picassos und Mirós bewundern.

Der Ort beherbergt außerdem das Kulturzentrum Costa Nord, welches durch die Bemühungen des Schauspielers Michael Douglas initiiert wurde. Hier findet man Informationen und Wissenswertes rund um die Natur des Tramuntana-Gebirges sowie zu den alljährlich stattfindenden Kulturveranstaltungen der Region. Aber auch die kulinarische Seite kommt in Valldemossa nicht zu kurz. Ein süßlich-erfrischendes Getränk, das aus Mandeln gewonnen wird und ein traditionell aus Kartoffeln hergestelltes Gebäck sind typisch für die Gegend. Nördlich liegt Port de Valldemossa, wo man nach einem langen Streifzug durch den Ort schließlich etwas Abkühlung erfahren kann.

Markt

Der Wochenmarkt in Valldemossa findet Sonntags statt.

Strand

Der kleine Strand am Fuße des Hafenorts ist selten besucht und so kommt man sogar in den Sommermonaten hier oft in den Genuss eines „privaten“ Bades in kristallklarem Wasser.

Ein kleiner Tipp

Wer kann, sollte Valldemossa in der Nebensaison besuchen, denn dann ist es nicht ganz so betriebsam. Vor allem sonntags hat man durch den Umstand, dass viele Touristenziele geschlossen haben, gute Chancen auf ungestörte Erkundungstouren.